Entspannung

Entspannung steht für:

  • eine Entlastung der Muskulatur
  • eine Methode zur Verminderung der körperlichen und seelischen Anspannung und Abbau von Stress

Entspannungsverfahren sind übende Verfahren zur Verringerung körperlicher und geistiger Anspannung oder Erregung. Körperliche Entspannung und das Erleben von Gelassenheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden sind eng miteinander verbunden.

Ziel aller Entspannungsverfahren ist die Entspannungsreaktion, die sich auf neuronaler Ebene in einer Aktivierung des Parasympathikus und einer Schwächung des Sympathikus äußert. Auf der körperlichen Ebene wird der Muskeltonus verringert, die Reflextätigkeit vermindert, werden die peripheren Gefäße erweitert, wird die Herzfrequenz verlangsamt, der arterielle Blutdruck gesenkt, der Sauerstoffverbrauch reduziert, die Hautleitfähigkeit verringert, und zentralnervös werden die hirnelektrischen und neurovaskulären Aktivitäten verändert. Auf der psychologischen Ebene wird in der Entspannungsreaktion Gelassenheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden erlebt und die Konzentrationsfähigkeit und Differenzierungsfähigkeit der körperlichen Wahrnehmung ist verbessert.

Die Entspannungsreaktion steht im Gegensatz zur Stressreaktion. Beide Reaktionen unterliegen psychophysiologischen Prozessen in der Wechselwirkung zwischen psychischen Vorgängen und körperlichen Funktionen. Manche Entspannungsverfahren, wie zum Beispiel die progressive Muskelentspannung, nutzen stärker die Möglichkeit durch Veränderung körperlicher Funktionen auf psychische Vorgänge Einfluss zu nehmen, während andere Entspannungsverfahren, wie zum Beispiel das autogene Training, stärker die Möglichkeit nutzen, durch Veränderungen psychischer Vorgänge die körperlichen Funktionen zu beeinflussen. In beiden Vorgehensweisen kann sich der Übende über die Zusammenhänge zwischen seinen körperlichen Empfindungen und seinen Bewusstseinszuständen bewusster werden.

In der Übung eines Entspannungsverfahrens lernen Sie mit Anleitung und Wiederholung Ihre Gedanken und Ihren Körper bewusst zu beeinflussen.

Eine in dieser Weise bewirkte Steigerung des Wohlbefindens und Linderung oder bessere Bewältigung von Beschwerden stärkt das Erleben von Selbstwirksamkeit, Selbstkontrolle und Selbstkompetenz.

Ein Überblick über die hier angebotenen Entspannungsverfahren:

  • Achtsamkeitsbasierte Verfahren
  • Autogenes Training
  • Imaginative Verfahren
  • Klangtherapie
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Entspannung wird angeboten von

Klangtherapie

Die Klangtherapie versteht sich als ganzheitliche Methode, die sowohl körperliche, geistige als auch seelische Spannungszustände abbaut. Sie wird bei emotionaler Stressverarbeitung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte seit Jahrtausenden in der vedischen Methode praktiziert und angewandt, um seelisches und körperliches Wohlbefinden herzustellen.

Gesundheit hat viel mit Körperrhythmen zu tun und wir können etwas bewirken, um die Harmonisierung der Körperrhythmen anzuregen. Hier setzt die Klangtherapie als eine sehr wirksame Methode an.

Physiologische Kennzeichen der Entspannungsreaktion:

  • Neuromuskuläres System: Abnahme der Reflex-Tätigkeit, der aktiven motorischen Einheiten sowie der EMG-Signale /Muskelaktivitätsmessung
  • Herz/Kreislauf-System: Es resultiert eine Absenkung der Herzrate, des Blutdrucks und eine Erweiterung der peripheren Gefäße (Wärmeempfinden)
  • Respiration (Atemsystem): Die Atmung wird flacher, allgemeine Dämpfung, Inspirationsphase steigt und der Sauerstoffverbrauch und Kohlendioxidproduktion sinken
  • Zentrales Nervensystem: im EEG ist eine Zunahme von Alpha- & und Theta Wellen sichtbar
  • Stoffwechsel: Der Blutzuckerspiegel steigt, der Cholesterinspiegel, das Speichelcortisol und das Norepinephrin sinken

Psychologische Kennzeichen der Entspannungsreaktion:

  • Erhöhung verschiedener Wahrnehmungsschwellen für äußere Reize
  • mentale Frische
  • Innen-gerichtete Aufmerksamkeit
  • Gefühl der Gelassenheit
  • Vermehrtes assoziatives Denken

Behandlungsbereiche:
Die Harmonie des einzelnen Menschen mit seiner Umwelt ist vielfältig und oft durch alltäglichen Stress in allen Lebensbereichen eingeschränkt und außer Balance gebracht. Die Synchronisierung und Abstimmung der Körperrhythmen gerät durcheinander, ausgelöst durch Stress, Nacht- oder Schichtarbeit, unregelmäßigen Schlaf, sonstige arythmische Störungen.

  • Lockerung der Muskulatur
  • Stressverarbeitung, Stressminderung
  • Abbau von physischen und mentalen Spannungen
  • Stärkung des Immunsystems
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung bei Kindern und Erwachsenen
  • Aktivierung von Unbewusstem
  • Präventionstherapie
  • Lösung von neuromuskulären Blockaden
  • Die wichtigsten Wirkungsmerkmale der Klangtherapie sind:

    • Schnelles Erreichen tiefer Entspannung
    • Loslassen von alten Mustern
    • Loslösen von Verspannungen und Blockaden im Körper
    • Stärkung der Selbstheilungskräfte
    • Sanfte Massage und Harmonisierung jeder einzelnen Körperzelle durch Klangobertöne

    Wichtiger Hinweis:
    Die Klangarbeit unterstützt die Prävention durch die Aktivierung der Selbstheilungskräfte sowie des Immunsystems unter Beachtung der geltenden Hygieneschutzverordnungen. Bereits manifestierte körperliche oder seelische Erkrankungen dürfen aber nur von einem Arzt oder einer Ärztin behandelt werden. Die Klangtherapie als begleitende Therapie ist jedoch empfehlenswert.

    Klangtherapie wird angeboten von